Bei der Therapieform „Manuelle Lymphdrainage“ wird der Lymphabfluss angeregt. Neben dem Blutkreislaufsystem ist das Lymphgefässsystem das wichtigste Transportsystem im Körper. Das Lymphgefässsystem spielt für das Immunsystem eine sehr wichtige Rolle. Wird dieses Lymphgefässsystem beeinträchtigt kann sich die Flüssigkeit im Gewebe stauen und dabei können Schwellungen unter der Haut entstehen. Die sensiblen und gestauten Lymphbahnen die unter der Haut verlaufen, können bei einer manuellen Lymphdrainage mit kreisenden und fein pulsierenden Bewegungen den Abfluss anregen.
Bei der Ausführung einer manuellen Lymphdrainage ist es ganz wichtig, dass die Handgriffe sehr fein erfolgen.
Immer dann wenn sich Lymphflüssigkeiten im Gewebe staut und das Bein oder der Arm anschwillt kann eine manuelle Lymphdrainage helfen. Dies kann zum Beispiel nach einer Operation der Fall sein wenn beim Hautschnitt die Lymphbahnen durchtrennt werden.
Bei Lymphödemen, schweren Beine z.B. während der Schwangerschaft oder zur Unterstützung einer Entgiftungskur, empfehlen wir Ihnen die Manuelle Lymphdrainage. Das ist eine sanfte und angenehme Therapieform. Das Therapiekonzept der Lymphdrainage hat zum Ziel, das Gleichgewicht zwischen der Menge von Wasser in dem Gewebe und der Leistungsfähigkeit von dem Lymphsystem wiederherzustellen, gleichzeitig wird das Immunsystem angeregt. Dank der effizienten Therapieform, können Therapeut und Patient gemeinsam messbare Ziele setzen und verfolgen.
Die manuelle Lymphdrainage kommt auch nach Sportverletzungen oder Venenschwäche in Frage.